Das Tauziehen um die Hufewiesen erreicht wieder mal eine neue Phase:
- Im ersten Halbjahr 2014 haben wir erarbeitet, wie die Hufewiesen als öffentliches Grün, als „Bürgergrün“, künftig aussehen könnten.
- Nun wenden wir uns der zweiten großen Aufgabe zu, die uns die Teilnehmer der Befragung zur Zukunft der Hufewiesen im Herbst 2103 gestellt haben: Sucht eine Einigung mit dem Eigentümer!
- Damit geht einher, daß sich den Menschen, die für die Hufewiesen aktiv sind, neue Aufgaben stellen.
- Und das wiederum bedeutet, daß wir auch unseren Netzauftritt anpassen möchten. Daran arbeiten Susann und Laura, Ronny und Rüdiger und vor allem Jochen und Anja schon seit einiger Zeit.
Hier präsentieren wir ein erstes Ergebnis unserer Überlegungen:
Säen & Ernten als neue Kategorie.
Säen und Ernten – das faßt wunderbar zusammen, was wir tun. Die Hufewiesen sind seit 800 Jahren urbares Land. Land, das vorbestimmt ist zum Säen und Ernten. Das gilt auch im übertragenen Sinne: Durch Erlebnisse in Verbindung mit den Hufewiesen werden die Menschen untereinander zum Säen und Ernten inspiriert. So stiften die Hufewiesen Gutes an. Auf den Wiesen ebenso wie in den angrenzenden Straßen und Quartieren. Und darüberhinaus. Ideell. Und ganz handfest. Davon handeln die Beiträge in dieser Kategorie.