Zum Inhalt springen

Danke für ein tolles 13. Trachenfest!

  • von

Und da war er wieder – wie so oft in den letzten Jahren findet auch der Wettertrache das Trachenfest schön und kommt vorbei – mal mit mehr, mal mit weniger Regen im Gepäck.

Dieses Jahr gab es auch wieder zwei Schauer und dann ging es richtig los und die Technik ging aus… Vielleicht mag der Wettertrache die Musik von Korn & Sprite so doll, dass er sich da immer verausgabt und seine Regenschauer und sogar Donner um sich wirft? Fast schon traditionell tritt die Band am Ende des Festes auf und lässt nochmal alle hüpfen. Diesmal leider nicht. Als hätten es die Kinder geahnt, wurde die legendäre Strohballenschlacht schon deutlich vorher gestartet und alles, was nicht rechtzeitig wegkam, mit Stroh eingeworfen.

Vorab gab es – wie immer und dank vieler Beteiligter – ein tolles Wiesenfest – mit wetterbedingt hoher Anforderung ans Durchhalten insbesondere der Verkaufs-, Bastel- und Flohmarktstände.

Es konnte sich neben viele Bastelangeboten auch informiert werden z.B. über die Arbeit der Vereine:

Schmuck, selbstgehäkelte Tierchen, genähte Stoffschönheiten und Gebrauchtes bei den Flohmarktständen und vieles mehr gab es zu Bestaunen und Erwerben. An der Genussmeile gab es wieder u.a. Trachauer selbstgekochtes, Crepe, Kuchen, Bratwurst und Essen like in Sri Lanka.

Das Bühnenprogramm war bunt und lebendig – danke hier an alle Künstler, die Lust auf den Auftritt beim Fest hatten und ohne Honorar ein tolles und abwechslungsreiches Programm ermöglichen – von swingend, über ruhig bis zu ordentlicher „Blasmusik“ war alles dabei. Hier nochmal unsere Bühnenzauberer:

blank

Aber am aller Trachigsten waren natürlich die vielen selbstgebastelten Trachen unserer kleineren Besucher, einige davon konnten wir auf der Bühne vorstellen – da gab es einen Drachen Fauli, ein glitzerspeienden Drachen, den Drachen ohne Namen und sogar einen Drachen, der durch seinen Blick jemanden ohnmächtig werden lassen konnte!

Seit 2012 hat sich das Trachenfest auf den Hufewiesen in Dresden Trachau zu einem gern besuchten Stadtteilfest entwickelt. Wir haben uns bemüht, die Preise weiter stabil zu halten und dank der Förderung aus dem Stadtbezirksrat Pieschen gelang uns dies auch – trotz gestiegener Ausgaben für Bühne, Technik, Toiletten und Absperrung der Gauß. Manch einer wünscht sich ja eine dauerhafte Absperrung für den Durchfahrtsverkehr…

Und so geht ein DANKE an alle Gestalter, Mitmacher, Organisatoren, Aufbauhelfer, Kochende, Verlaufende, Gesangesleute und Trachenbastler … – dank euch war es trotz Regen zwischendrin ein tolles 13. Trachenfest!

Euer Trachenfest-Orga Team

Kurzer Ausblick:
Es gab und gibt Bemühungen für eine verkehrsberuhigte Gaußstraße – dazu später mehr
Wir wollen mit den Planen für einen RosenhauerParcour beginnen in diesem Jahr – auch dazu später mehr

Schlagwörter: