Zum Inhalt springen

admin

„Interview und Rundgang Hufewiese, Dresden – Trachau“

  • von

Das Junge Radio von coloRadio hat den Länderpreis Sachsen beim Rundfunkpreis Mitteldeutschland 2013 gewonnen! Für ihren Beitrag „Interview und Rundgang Hufewiese, Dresden – Trachau“ wurden die Kinder vom Ferienpass 2012 ausgezeichnet. In einem Interview mit der Pressesprecherin A. Osiander und einem Rundgang durch das Gelände berichten die Kinder darüber, dass die Hufewiese als Freifläche und… Weiterlesen »„Interview und Rundgang Hufewiese, Dresden – Trachau“

Trachenfest 2012

Trachenfest – das spielt auf die ursprüngliche Bedeutung des Ortsnamens „Trachau“ an. Trache bezeichnet im Mittelhochdeutschen einen Drachen beziehungsweise ein Fabeltier. Trachenberge ist also der Berg, wo das Fabeltier wohnt, und Trachau ist die nasse Wiese (der alte Elbarm) vor dem Berg mit dem Fabeltier. Am 12.Mai 2012 fand nun dem Trachen von Trachau zu… Weiterlesen »Trachenfest 2012

Die Hufewiesen – ein Porträt

Die Hufewiesen: Das sind 13 Hektar Wald- und Wiesenlandschaft an einem historischen Dorfkern – mitten in der Stadt. Diese Verbindung ist einmalig in Dresden und auch anderswo. Auf engem Raum kann man die Siedlungsgeschichte von Jahrhunderten erleben: … vom urbaren Land zum Nutzgarten zum Gehöft zum Dorf zur befestigten Straße zur Eisenbahn zur Gründerzeit zur… Weiterlesen »Die Hufewiesen – ein Porträt

Die Hufewiesen bewahren

Seit 2008 gehören die Hufewiesen zum größten Teil einer Immobiliengesellschaft aus Hamburg. Deren Vertreter möchten daraus Bauland machen, und zwar soviel wie möglich. Dagegen fordern wir Wiesler eine sinnvolle städtebauliche Entwicklung – und mehr Achtung für das Besondere der Hufewiesen. Wie löst man diesen Konflikt? Jedenfalls nicht so schnell. Sowohl die Wiesler wie auch die… Weiterlesen »Die Hufewiesen bewahren

Die Wiesler – ein buntes Volk

Die Hufewiesen in Trachau verbinden viele Menschen miteinander. Egal, woher sie kommen und was sie sonst im Leben tun. Ein Wiesler zu werden, ist einfach. Alles, was es braucht, ist ein Funken Gespür dafür, daß dieser Flecken Erde etwas Besonderes ist. Begonnen hat alles im Sommer 2011 mit den Protesten gegen ein Bauvorhaben auf den… Weiterlesen »Die Wiesler – ein buntes Volk

Neues Stadtgrün in Dresden – Ausstellung

  • von

Es grünt so grün… in Dresden entstehen immer neue Gärten – Nachbarschaftsgärten, Gemeinschaftsgärten. Mit den Gärten entstehen Ideen und Netzwerke. Und die Gärten wuchern – über die Beete hinaus, hinein in Büros und andere Denkräume. Zum Beispiel ab 2. August in der Grünen Ecke am Bischofsplatz. Dort zeigt eine Ausstellung die Menschen in den neuen… Weiterlesen »Neues Stadtgrün in Dresden – Ausstellung