Zum Inhalt springen

Anja

Gemeinsam Ideen entwickeln – Bazar der Möglichkeiten

  • von

Jetzt haben die Bürger das Wort! Wir starten ein Experiment. Dabei unterstützt uns die sächsische Landeszentrale für politische Bildung. Das Ziel: das, was die Menschen wollen, so weit zu denken, daß es auch tatsächlich machbar erscheint. Die Fragen: Was ist Ihnen und Euch wichtig an den Hufewiesen? Wie kann das erreicht werden? Das Verfahren: ein… Weiterlesen »Gemeinsam Ideen entwickeln – Bazar der Möglichkeiten

Gehört werden – Umfrage zu den Hufewiesen

  • von

Wir möchten, daß sich etwas bewegt. Seit einem Jahr sind die Hufewiesen abgesperrt, weil die Immobilienfirma ADLER Real Estate aus Hamburg und die Vertreter der Stadt sich nicht darauf einigen können, was aus dem Gelände werden soll. Politik und Verwaltung allein können den Konflikt offensichtlich nicht lösen. Derweil machen meterhohes Unkraut und Gestrüpp sich breit,… Weiterlesen »Gehört werden – Umfrage zu den Hufewiesen

Die Hufewiesen als Stadtgrün für morgen – Gesprächsabend am 2.10.

  • von

Die Hufewiesen als Stadtgrün für morgen. Wie könnte das aussehen? Wir haben zwei Fachleute gebeten, ihre Gedanken dazu zur Diskussion zu stellen: Frau Prof. Erika Schmidt (TU Dresden), renommierte Expertin für die Geschichte der Landschaftsarchitektur im Allgemeinen und für die Geschichte des Stadtgrüns in Dresden, und Herrn Prof. Cornelius Scherzer (HTW Dresden), vielgefragter Sachverständiger für… Weiterlesen »Die Hufewiesen als Stadtgrün für morgen – Gesprächsabend am 2.10.

Bürgerspaziergänge – spazierend mehr erfahren am 28.9. und 10.10.

  • von

Was wird aus den Hufewiesen? Das fragen sich viele. Antwort: Das kommt drauf an… Genaueres erzählen Ihnen gerne Herrn Wintrich, der stellvertretende Leiter des Ortsamtes Pieschen, und Christina Scharun vom Lehrstuhl Freiraumplanung der HTW Dresden. Spazieren Sie mit! Termine: Sonnabend, 28.September 2013, 14-16 Uhr und Donnerstag, 10. Oktober 2013, 16-18 Uhr Treffpunkt: Eis Keyl, Leipziger… Weiterlesen »Bürgerspaziergänge – spazierend mehr erfahren am 28.9. und 10.10.

Mitgestalten! Kirchsteigputz am 21.9.

  • von

Kirchsteig? Kirchsteig! Das ist der Pfad, der vom Anger in Alttrachau hinter dem Dorf entlang zur Pettenkofer Straße führt. Kirchsteigputz? Seit die Hufewiesen im August 2012 abgesperrt wurden, ist der Pfad zugewachsen. Brennnesseln und Riesenkletten machen sich breit. Wir wollen den Weg wieder freilegen! Zugleich eröffnen wir damit die Bürgerbefragung zu den Hufewiesen. Sonnabend, 21.… Weiterlesen »Mitgestalten! Kirchsteigputz am 21.9.

Selbst etwas tun: Betreuer für das Infomobil

  • von

Acht Wochen lang wird es an verschiedenen öffentlichen Orten in Pieschen stehen: das Infomobil. Es ist ein wichtiges Hilfsmittel für die Bürgerbefragung. Hier erfahren die Menschen mehr über die Hufewiesen; hier können sie den Fragebogen ausfüllen und einwerfen. Am besten aber funktioniert die Information im Gespräch. Deshalb suchen wir Menschen, die das Infomobil ab und… Weiterlesen »Selbst etwas tun: Betreuer für das Infomobil

Spenden fürs Trachenfest 2013

  • von

Wir danken herzlich allen, die uns beim Trachenfest 2013 unterstützt haben! Besonders erwähnen möchten wir: Die Bäckerei Gocht (Leipziger Straße 198) spendete Sächsischen Sahnekuchen nach dem Rezept von Uwe Steimle. Die Werbeagentur von Wolle Förster versorgte alle Helfer mit grünen Hemden. Kati Bischoffberger stellte das Trachenmotiv zur Verfügung, mit dem wir die Hemden der Helfer… Weiterlesen »Spenden fürs Trachenfest 2013