Get me outta here!

…ein Ort für Menschen, Trachen & Co.

Menu

Skip to content
  • Gestalten
  • Retten
  • Leben
  • Hufewiesen

Author Archives

Ronny

Der aktuelle Stand der Dinge in Sachen Bürgergrün

18. April 2019 by Ronny

Es grünt so grün auf den Hufewiesen, und das zieht Zwei- und Vierbeiner, aber auch Vögel, Bienen, Tagfalter an. Das kleine Paradies lebt und gedeiht. Die Verhandlungen über seinen künftigen offiziellen Status und über eine Bebauung auf der Westseite ziehen sich dagegen in die Länge.
Wir fragen etwa alle sechs Wochen sowohl beim Stadtplanungsamt als auch bei den Verantwortlichen auf seiten der ADLER Real Estate AG nach. Beide Seiten bestätigen, daß der Grundkonsens vom März 2018 weiter gilt. Offenbar ist inzwischen auch eine städtebauliche Vereinbarung zwischen der Stadt und der Immobiliengesellschaft unterschrieben worden. Sie sieht vor, daß die Stadt einen Bebauungsplan aufstellt und daß sie dafür die Planer beauftragt, die bisher im Auftrag der ADLER gearbeitet haben.  Auch über den Umfang der Bebauung ist offenbar schon eine Einigung erzielt worden; allerdings wird das noch nicht veröffentlicht. Denn  die beiden Seiten verhandeln noch darüber, wie die neuen Gebäude auf der Westseite der Hufewiesen angeordnet werden sollen.
Sowohl die Verantwortlichen im Stadtplanungsamt als auch die zuständigen Planer haben uns versichert, daß sie so bald wie möglich die Öffentlichkeit in die weitere Planung einbeziehen möchten. Von seiten des Vereins fordern wir hartnäckig immer wieder ein, daß diese Beteiligung möglichst umfangreich und detailliert erfolgen soll.
Wir melden uns wieder, sobald wir Genaueres über die Bebauung und über das weitere Vorgehen erfahren.

Retten

Das nächste Trachenfest kommt bestimmt… wer hilft?

18. April 2019 by Ronny

Für das 8. Trachenfest am 25.05.2019 von 12 bis 18 Uhr suchen wir noch fleißige Helfer. Benötigt werden dringend Helfer beim Kinderschminken, in der Bastelecke für die Trachen und der Parade.

Wenn jemand einen Flohmarkt anmelden möchte, oder einen eigenen Stand, oder eine Mitmachaktion  – gerne melden an email hidden; JavaScript is required

Außerdem suchen wir noch Unterstützung für den Auf- und Abbau. Wenn jemand am 24.05. und 26.05. sich ein paar Stunden einplanen kann, melde er oder sie sich bitte unter email hidden; JavaScript is required

Trachenfest auf den Hufewiesen 2018

So schön war es 2018.

Leben Trachenfest

Entdeckungstour über die Hufewiesen

18. April 2019 by Ronny

Am 04. Mai findet von 14:30 bis 15:45 Uhr eine Entdeckungstour über die Hufewiesen statt. Der Rundgang ist eine Veranstaltung im Rahmen des Langen Tags der StadtNatur, veranstaltet am ersten Mai-Wochenende vom BUND Regionalgruppe Dresden. Besucher können an diesem Tag die Hufewiesen Trachau und deren besondere Geschichte entdecken sowie sich über den aktuellen Stand zu geplanter Bebauung und Erhalt der Fläche als öffentliches Grün informieren.
Das volle Programm zum Langen Tag der StadtNatur wird ab Ende April hier zu sehen sein:
https://www.bund-dresden.de/aktivitaeten/langer-tag-der-stadtnatur/

Rundgang über die Hufewiesen

Rundgang über die Hufewiesen

Retten FührungRundgangStadtnatur

Erfolgreicher Frühjahrsputz

18. April 2019 by Ronny

Frühjahrsputz: Nicht nur die Elb-, nein, auch die Hufewiesen brauchten eine Säuberung – diese haben wir am 06.04.2019 in Angriff genommen. Bei schönstem Sonnenschein trafen sich etwa 20 Aktive, um die Hinterlassenschaften zu entfernen, welche auf den Wiesen nichts zu suchen haben: von alten Reifen, einem Sofa, leeren Flaschen, Zigarettenkippen bis hin zu ganzen Schränken. Jetzt leuchtet das Frühjahrsgrün noch schöner! Vielen Dank an alle Beteiligten!

Leben FrühjahrsputzMüllsammeln

Post navigation

Hufepost

Neues von den Wiesen. Einmal im Monat per email ins Haus:

Wiesler unterwegs

ABGESAGT - SA, 28.3. Frühjahrsputz

Bedingt durch den Coronavirus müssen wir den Frühjahrsputz leider absagen.

24.2.-22.3. Umfrage zum künftigen Grün

Die Stadtverwaltung macht ernst mit der Bürgerbeteiligung zu einem künftigen öffentlichen Grün auf den Hufewiesen. Nächster Schritt ist eine online-Umfrage bis zum 22. März 2020.
Alle Informationen unter www.dresden.de/hufewiesen.

Hintergrund: das aktuelle B-Plan-Verfahren (B-3028)


Die Offenlage für den Vorentwurf zu einem Gesamtplan für Bebauung und öffentliches Grün auf den Hufewiesen wurde am 20.12.2019 abgeschlossen. Allein über den Verein wurden dazu rund 250 Stellungnahmen eingereicht - vielen Dank an alle, die sich eingebracht haben! Dazu kommen die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange. Zur Zeit (Anfang 2020) wertet die Verwaltung alle Argumente aus. Anschließend wird das weitere Vorgehen zunächst mit dem Haupteigentümer besprochen, der ADLER Real Estate AG aus Berlin.
>>Erläuterungen zum Vorentwurf B-3028 aus unserer Sicht

ABGESAGT - SA, 16.5. Trachenfest!

ABGESAGT: Bedingt durch den Coronavirus müssen wir das Trachenfest leider absagen.

Beim Einkaufen spenden!

Wer Weihnachtseinkäufe und andere online-Bestellungen über das Portal Bildungsspender abwickelt, hilft den Hufewiesen! Ein Teil der Provision wird an unseren Verein weitergeleitet. Bildungsspender ist mit allen großen online-Portalen verknüpft; so geschieht Gutes nebenbei! Die Hufewiesen sagen "Danke!". >> Zum Portal...

Stadtrat beschließt Erhalt der Hufewiesen!

Am 11. Mai 2017 hat der Rat der Landeshauptstadt Dresden mit einer Mehrheit von 38 Stimmen den Oberbürgermeister beauftragt, die Hufewiesen als öffentliches Grün zu entwickeln. Mehr...
Am 17. Mai 2018 hat der Stadtrat einstimmig die Aufstellung eines B-Planes mit großem Anteil an öffentlichem Grün für die Hufewiesen zugestimmt. Details...
Inhaltlich entspricht der Aufstellungsbeschluß dem Kompromiß vom 8. März 2018 zwischen Stadtplanungsamt, Eigentümer, Stadträten und dem Verein Hufewiesen Trachau. Mehr...

GartenNetzwerk Dresden

Eine andere Stadt ist pflanzbar! Wir sind Teil des GartenNetzwerk Dresden
  • Verein
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Spenden
  • Fakten
  • Chronik
  • Medienspiegel

Archiv aller Beiträge

Stichwort suchen

Proudly powered by WordPress | Theme: originally by Caroline Moore. Hacked by Laura Hilliger.