Zum Inhalt springen

Retten

80.000 für die Hufewiesen

  • von

Gerade hat Oberbürgermeister Hilbert den Entwurf für den Doppelhaushalt der Stadt Dresden für die Jahre 2019/2020 vorgelegt. Es steht soviel Geld zur Verfügung wie noch nie: rund 1.800 Millionen Euro, pro Jahr! Und trotzdem fehlt etwas: Der Entwurf enthält (noch) kein Geld für die Hufewiesen! Weder für den Erwerb von Flächen als öffentliches Grün noch… Weiterlesen »80.000 für die Hufewiesen

Stadtrat beschließt Aufstellung eines B-Plans

  • von

Es war ein ungewöhnlicher Moment im Dresdner Stadtrat. Da standen zwei, die in ihren Rollen anderswo fast immer gegeneinander kämpfen: eine Bürgerin, die Grün bewahren will, und ein Stadtplaner im Auftrag eines Investors. Hier aber ziehen sie an einem Strang und bitten den Stadtrat um Zustimmung für den Kompromiß, den sie in vielen Gesprächsrunden untereinander… Weiterlesen »Stadtrat beschließt Aufstellung eines B-Plans

Übern Zaun geblickt: Petition für Leipziger Bahnhof !

  • von

Dresden entwickeln – aber wie? Diese Frage stellt sich nicht nur an den Hufewiesen, sondern sehr kontrovers und folgenschwer auch am alten Leipziger Bahnhof. Eine neue Initiative fordert jetzt, endlich den B-Plan aufzuheben, der bislang vorsieht, das Gelände weitgehend zu planieren und dort einen Großmarkt mit eintausend Parkplätzen zu errichten. Erste Aktion der Initiative „Wohnen… Weiterlesen »Übern Zaun geblickt: Petition für Leipziger Bahnhof !

Stadtrat beschließt Erhalt der Hufewiesen

  • von

Am Donnerstag, 11. Mai 2017, hat der Rat der Landeshauptstadt Dresden mit einer Mehrheit von 38 Stimmen den Oberbürgermeister beauftragt, die Hufewiesen als öffentliches Grün zu entwickeln. Um das abzusichern, soll die Verwaltung bis Ende Juli einen Entwurf für einen entsprechenden B-Plan erarbeiten. B-Plan steht eigentlich für „Bebauungsplan“. Hier aber soll ein Bebauungsplan entworfen werden,… Weiterlesen »Stadtrat beschließt Erhalt der Hufewiesen

Perspektivenwechsel – Bericht vom Seminar am 17. Januar

  • von

Vision trifft Handwerk. So hatten wir das Tagesseminar „Fundraising für die Hufewiesen“ am 17. Januar angekündigt. Und so war’s auch. Ein Dutzend Menschen mit Begeisterung für die Hufewiesen trafen einen Experten für fundraising mit Jahrzehnten Erfahrung. Seine Fragen und Hinweise öffneten neue Blickwinkel, neue Kategorien, um die Rettung der Hufewiesen zu denken. „Anspruchsgruppen.“ „Unsere Identität.“… Weiterlesen »Perspektivenwechsel – Bericht vom Seminar am 17. Januar

Die dritte Geburt der Hufewiesen

  • von

Die Hufewiesen bewahren! Für diese Idee setzen wir uns seit längerem ein. Dabei haben wir uns auf verschiedene Weise organisiert – je nachdem, wie wir unsere eigenen Unternehmungen auffaßten. Es begann mit einer Bürgerinitiative. Ihr wichtigster Zweck: zu verhindern, daß ein Planungsverfahren für eine Bebauung auf den Hufewiesen eingeleitet wird. Das haben wir geschafft. Nur… Weiterlesen »Die dritte Geburt der Hufewiesen