Zum Inhalt springen

Retten

Kein Beton in den Köpfen!

  • von

Aus gegebenem Anlaß hier eine Botschaft zum Thema undemokratische Parteien: Liebe Freundinnen und Freunde der Hufewiesen, in der letzten Zeit wurden wir mehrmals von Nachbarn darauf aufmerksam gemacht, dass die NPD in ihrem Wahlkampf versucht, sich über das Thema der Hufewiesen zu profilieren. Leider können wir diese Versuche nicht unterbinden, möchten sie aber hiermit kommentieren.… Weiterlesen »Kein Beton in den Köpfen!

Wahlprogramm interaktiv

  • von

Die Partei „Die Linke.“ hat sich etwas Besonderes einfallen lassen. Über ihr Programm für die Wahlen zum Dresdner Stadtrat entscheiden nicht nur die Parteimitglieder, sondern alle Interessierten mit. Man nehme: eine Netzseite mit Datenbank eine Sammlung von Forderungen, formuliert von Mitgliedern und auf Übereinstimmung mit den Zielen der Partei überprüft durch eine Programmkommission … und… Weiterlesen »Wahlprogramm interaktiv

Geht wählen!

  • von

Am Sonntag, den 25. Mai 2014, wählen wir einen neuen Stadtrat für Dresden und neue Ortsbeiräte für unsere Stadtteile. Die Ergebnisse werden auch das Schicksal der Hufewiesen beeinflussen. Jede und jeder Wahlberechtigte hat gleich mehrere Stimmen dafür. Wichtig: Man muß sie auch nutzen! Das Wahlverfahren sieht vor, daß man drei Stimmen beliebig auf die Kandidaten… Weiterlesen »Geht wählen!

GartenPolitik – evoluzzer Themenabend am 9. April

  • von

Gärten oder Beton? Die Antwort lautet monoton immer wieder: Beton…! Jüngstes Beispiel: Die Baufachleute in der Verwaltung von Stadt und Freistaat haben sich dafür ausgesprochen, in Dresden-Johannstadt ein neues Parkhaus für das expandierende Max-Planck-Institut zu errichten – an einem Ort, wo zur Zeit die Internationalen Gärten zuhause sind und einige Schreber aus der Nachbarschaft ein… Weiterlesen »GartenPolitik – evoluzzer Themenabend am 9. April

Große HufeRunde am 11. März

  • von

Was gibt es Neues…? …in dem Tauziehen um die Zukunft der Hufewiesen? Also dem Großen Kräftefeld zwischen Verwaltung, Politik, Eigentümern und Bürgern? … an lauter kleinen Schritten? Also in den Kräftefeldern, die in den Hufewiesen-Themengruppen gebündelt sind? Antworten gibt es in der Großen HufeRunde am Dienstag, 11. März, ab 19:30 Uhr im Goldenen Lamm, Leipziger… Weiterlesen »Große HufeRunde am 11. März

Bürgerinformation am 5. März

  • von

Für alle, die die Bürgerversammlung am 29. Januar verpaßt haben: Der Stadtrat der GRÜNEN für Pieschen, Dr. Wolfgang Daniels, stellt sein Bürgerbüro für einen Informationsabend zu den Hufewiesen zur Verfügung. Aktive des Vereins werden die Ergebnisse der Bürgerbefragung vorstellen und Aktuelles zum Stand des Tauziehens um die Hufewiesen berichten. Mittwoch, 5. März 2014, 19 bis… Weiterlesen »Bürgerinformation am 5. März

Ergebnisse der Umfrage

  • von

Hier sind sie endlich: …. die lange erwarteten Ergebnisse unserer Umfrage zur Zukunft der Hufewiesen. . Von September bis November 2013 hatten wir dazu die Bürger befragt. Wir wollten wissen, wie sie die Hufewiesen sehen und was sie vom Vorschlag des Vereins für eine Kompromißlösung halten. Und das hat die Auswertung ergeben: 1188 Menschen haben… Weiterlesen »Ergebnisse der Umfrage

29.1. – ein bewegender Abend

  • von

Es wurde ein Abend, der die Herzen bewegte. Ja, wir haben auch informiert – fundiert, sachlich, umfassend. Über die Ergebnisse der Umfrage. Über die Aussichten auf Baurecht. Über die Anregungen aus den Veranstaltungen des letzten Herbstes. Über die Arbeitsgruppen, die derzeit im Verein an verschiedenen Aspekten weiterarbeiten. Und ja, es wurde auch viel diskutiert. Simon… Weiterlesen »29.1. – ein bewegender Abend

Bürgerversammlung am 29.1.

  • von

Geschafft! Die Bürgerbefragung zu den Hufewiesen ist vollendet. Und damit beginnt der nächste Schritt: Was wird nun aus den Ergebnissen der Befragung? Dazu laden wir herzlich ein zur Bürgerversammlung am Mittwoch, den 29. Januar 2014, ab 19 Uhr 30 im Goldenen Lamm (Leipziger Straße 220): Das Wichtigste in Kürze: 1200 Menschen haben im Herbst 2013… Weiterlesen »Bürgerversammlung am 29.1.

Jahresrückblick 2013

  • von

Das Jahr 2013 ist fast zuende. Zeit für einen Rückblick: 2013… …war ein schwieriges Jahr für die Hufewiesen. Erstmals in ihrer Geschichte blieben die Hufewiesen abgesperrt. Und das für den 2. Juni geplante Trachenfest versank im Hochwasser. …war aber auch ein gutes Jahr für die Hufewiesen. Wir haben im Juli doch noch eine Trachenparade gefeiert.… Weiterlesen »Jahresrückblick 2013