Zum Inhalt springen

Hensels Garten

Von Nachbarn für Nachbarn

Der Dorfanger von Trachau wird um eine kleine Attraktion reicher! An prominenter Stelle, gegenüber der Mündung des Gaußgäßchens, entsteht seit Ende April 2013 „Hensels Garten“ – ein Garten von Nachbarn für Nachbarn.

Original Plakat von 2013
Alttrachau 28

Betreut vom Hufewiesen Trachau e.V.

Noch bis in die 1970er Jahre stand hier das kleine Fachwerkgehöft der Familie Hensel. Das Stadtwiki Dresden gibt Auskunft darüber, was heute noch davon bekannt ist.

Der Verein Hufewiesen Trachau hat die Erlaubnis erhalten, das Grundstück wieder herzurichten. Der verwilderte Garten soll von Unrat befreit und für die Menschen in Trachau zugänglich gemacht werden. Künftig können Jung und Alt hier die Sonne genießen (wenn sie irgendwann mal wieder scheint). Wer Lust verspürt, kann gerne auch selbst jätend, pflanzend, gießend und erntend aktiv werden.

Mit viel Lachen und Tatkraft gehen die Gärtner ans Werk. Brombeeren, Ahorn-Schößlinge, Goldruten mußten weichen. Dafür haben nun die eigentlichen Einwohner wieder Luft und Platz zum Wachsen, darunter ein Weinbergspfirsich, eine Pflaume, ein Rosenbusch und viele Stauden, vor allem Iris. Inzwischen sind die ersten neuen Pflanzen in Hensels Garten heimisch geworden: Stiefmütterchen, Lavendel, Erdbeeren.

Woher kommt der Name?

Albert Hensels Geburtshaus, Alttrachau 28

Albert Hensel war ein antifaschistischer Widerstandskämpfer. Der gelernte Melker, am 20. März 1895 in der damaligen Dresdner Vorortgemeinde Trachau geboren, wurde bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges zum Militärdienst eingezogen und trat nach Kriegsende der neugegründeten Reichswehr bei.“ Weiterlesen in Stadtwiki Dresden.

Komm vorbei

Im Prinzip können alle, die Lust haben, jederzeit in Hensels Garten wirken – jäten, pflanzen, wässern, ernten. Es gibt regelmäßig gemeinsame Treffen im Garten.

Rodungen auf den Hufewiesen

An einem Donnerstagmorgen im Februar erklangen auf einmal Kettensägen und Motorsensen auf den Hufewi…

Saatgut-Tauschbox auf den Hufewiesen versteckt

Auf geheimen Kanal hat uns folgende Nachricht erreicht 🙂 Für alle tausch- und spazierwütigen Mensche…

Der lange Weg zum B-Plan: Rückblick auf die Beteiligung 2019

B-Plan. Was für ein schlichtes, geradezu häßliches Wort. Aber darin steckt unendlich viel, nämlich d…

ABGESAGT Alles neu macht der 28. März: Wir putzen die Hufewiesen heraus!

ABGESAGT: Bedingt durch den Coronavirus müssen wir den Frühjahrsputz leider absagen. ABGESAGT: Bedin…

Was ist wichtig am Vor-Entwurf B-3028?

Wie liest man einen Plan? Wie deutet man die schriftlichen Erläuterungen dazu? Wir fassen hier zusam…

Auftakt zur Gestaltung der künftigen Hufewiesen

An einem Freitagabend im späten November 2019 begann etwas Neues für die Hufewiesen. Im Festsaal des…