Was ist wichtig am Vor-Entwurf B-3028?
Wie liest man einen Plan? Wie deutet man die schriftlichen Erläuterungen dazu? Wir fassen hier zusammen, was aus unserer Sicht wichtig ist an dem neuen… Weiterlesen »Was ist wichtig am Vor-Entwurf B-3028?
Wie liest man einen Plan? Wie deutet man die schriftlichen Erläuterungen dazu? Wir fassen hier zusammen, was aus unserer Sicht wichtig ist an dem neuen… Weiterlesen »Was ist wichtig am Vor-Entwurf B-3028?
Das Tauziehen um die Hufewiesen erreicht wieder mal eine neue Phase: Im ersten Halbjahr 2014 haben wir erarbeitet, wie die Hufewiesen als öffentliches Grün, als „Bürgergrün“, künftig aussehen könnten. Nun wenden wir uns der zweiten großen Aufgabe zu, die uns die Teilnehmer der Befragung zur Zukunft der Hufewiesen im Herbst 2103 gestellt haben: Sucht eine… Weiterlesen »Säen & Ernten: neue Kategorie
Wir schreiben den 28. September. Die letzte HufeRunde liegt zehn Wochen zurück, und wir berichten erst erst jetzt darüber. Warum? Ehrlich gesagt: Weil wir selbst erst einmal sehen mußten, wie es nun weitergehen kann. Aber erzählen wir lieber der Reihe nach: Es war ein prächtiger Sommerabend. Der letzte Tag vor den Sommerferien. Für den Abend… Weiterlesen »HufeRunde am 17. Juli – Ihr habt was verpaßt!
Die Hufewiesen sind abgesperrt – noch. Aber gleich nebenan ist eine kleine grüne Oase schon zugänglich: Hensels Garten. Im Frühjahr 2013 ging es los: Arbeitshandschuhe gab es gratis, dann wurde das Grundstück von Unrat gesäubert, von Unkraut und Verwucherungen befreit und urbar gemacht. Am 15. März 2014 wurde die zweite Saison offiziell eröffnet. Ein Frühbeet… Weiterlesen »Hensels: grüne Oase jetzt!
Geschafft! Die Bürgerbefragung zu den Hufewiesen ist vollendet. Und damit beginnt der nächste Schritt: Was wird nun aus den Ergebnissen der Befragung? Dazu laden wir herzlich ein zur Bürgerversammlung am Mittwoch, den 29. Januar 2014, ab 19 Uhr 30 im Goldenen Lamm (Leipziger Straße 220): Das Wichtigste in Kürze: 1200 Menschen haben im Herbst 2013… Weiterlesen »Bürgerversammlung am 29.1.
Für Kurzentschlossene: Das Umweltamt veranstaltet heute abend (Montag, 18.11.) eine Podiumsdiskussion zum Thema „Deichen oder Weichen“. Um 19 Uhr im Stadtmuseum. Aktueller Anlaß sind die Erfahrungen mit dem Juni-Hochwasser. Anders als im Jahre 2002 blieben die Hufewiesen diesmal von der Übeschwemmung verschont, weil die Flutmauer vom Ballhaus Watzke bis zur Flutrinne schon fertig war und… Weiterlesen »Gedanken zum Juni-Hochwasser
Die Hufewiesen als Stadtgrün für morgen. Wie könnte das aussehen? Wir haben zwei Fachleute gebeten, ihre Gedanken dazu zur Diskussion zu stellen: Frau Prof. Erika Schmidt (TU Dresden), renommierte Expertin für die Geschichte der Landschaftsarchitektur im Allgemeinen und für die Geschichte des Stadtgrüns in Dresden, und Herrn Prof. Cornelius Scherzer (HTW Dresden), vielgefragter Sachverständiger für… Weiterlesen »Die Hufewiesen als Stadtgrün für morgen – Gesprächsabend am 2.10.
Was wird aus den Hufewiesen? Das fragen sich viele. Antwort: Das kommt drauf an… Genaueres erzählen Ihnen gerne Herrn Wintrich, der stellvertretende Leiter des Ortsamtes Pieschen, und Christina Scharun vom Lehrstuhl Freiraumplanung der HTW Dresden. Spazieren Sie mit! Termine: Sonnabend, 28.September 2013, 14-16 Uhr und Donnerstag, 10. Oktober 2013, 16-18 Uhr Treffpunkt: Eis Keyl, Leipziger… Weiterlesen »Bürgerspaziergänge – spazierend mehr erfahren am 28.9. und 10.10.
Kirchsteig? Kirchsteig! Das ist der Pfad, der vom Anger in Alttrachau hinter dem Dorf entlang zur Pettenkofer Straße führt. Kirchsteigputz? Seit die Hufewiesen im August 2012 abgesperrt wurden, ist der Pfad zugewachsen. Brennnesseln und Riesenkletten machen sich breit. Wir wollen den Weg wieder freilegen! Zugleich eröffnen wir damit die Bürgerbefragung zu den Hufewiesen. Sonnabend, 21.… Weiterlesen »Mitgestalten! Kirchsteigputz am 21.9.
Die Hufewiesen sind ein wertvolles Biotop. Sie bilden eine dringend benötigte Oase im dicht bevölkerten Pieschen. Täglich dienen sie Hunderten von Anwohnern als grüne Lunge. Was liegt näher, als die Hufewiesen in einen öffentlichen Park umzuwandeln? Den politischen Entscheidern in Dresden fällt diese Einsicht allerdings noch schwer. Lieber schmeißt man anderswo teures Geld zum Fenster… Weiterlesen »Dafür hamse Geld