
zum Tag des offenen Denkmals…
am 11.09.2022 ist es soweit – zum Tag des offenen Denkmals öffnen drei Höfe in Trachau! am 11.09.2022 ist es soweit – zum Tag des… Weiterlesen »zum Tag des offenen Denkmals…
am 11.09.2022 ist es soweit – zum Tag des offenen Denkmals öffnen drei Höfe in Trachau! am 11.09.2022 ist es soweit – zum Tag des… Weiterlesen »zum Tag des offenen Denkmals…
Pünktlich hörte der Regen auf. Die letzten Tropfen fielen, als wir die Biertische aus dem Schuppen holten, um sie im Anger aufzustellen zum gemeinsamen Frühstück am 10. September unter dem Motto „Erntedank im Anger“. Dann blieb es mild, ab und zu wärmte uns sogar die Sonne den Buckel. Im Alltag wird der breite Streifen vor… Weiterlesen »Herbstfreuden im Anger
Merkt Ihr es auch? Die Sonne geht früher unter. Die Nächte sind deutlich kühler. Die Äpfel reifen. Der Herbst ist nicht mehr weit. Wir feiern ihn mit zwei Veranstaltungen im Anger von Alttrachau am Sonntag, 10. September 2017, der zugleich Tag des offenen Denkmals ist. Im letzten September luden wir erstmals zu einem gemeinsamen Frühstück… Weiterlesen »Erntedank 2017 – kommt herzu!
Man könnte viel erzählen über diesen erstaunlichen Erntedank im Anger von Alttrachau am 11. September 2016. Wir belassen es bei kurzen Notizen. Lange Tafel, weiß eingedeckt, Tischschmuck aus den Gärten. Und dann kamen sie aus allen Richtungen, mit Körben, Tüten, Kannen und viel selbstgemachter Marmelade. Es wurde ein stundenlanger, labender Schmaus mit viel Lachen und… Weiterlesen »Ein Anger voller Leben
Bitte schon vormerken: Am Sonntag, 11. September 2016, lassen wir den Anger von Alttrachau aufleben. ab 10 Uhr: gemeinschaftliches Frühstück 14 bis 18 Uhr: offene Höfe, Parcours zum Maler Theodor Rosenhauer Der Anger von Alttrachau ist zu schön, um ihn nur als Parkraum und Verkehrsfläche zu nutzen! Das ist die Grundidee. Der Tag des offenen… Weiterlesen »Vorschau: Erntedank im Anger
Die Hufewiesen bewahren! Für diese Idee setzen wir uns seit längerem ein. Dabei haben wir uns auf verschiedene Weise organisiert – je nachdem, wie wir unsere eigenen Unternehmungen auffaßten. Es begann mit einer Bürgerinitiative. Ihr wichtigster Zweck: zu verhindern, daß ein Planungsverfahren für eine Bebauung auf den Hufewiesen eingeleitet wird. Das haben wir geschafft. Nur… Weiterlesen »Die dritte Geburt der Hufewiesen
Wie kam es zu der Rosenhauer-Aktion? Die Vorgeschichte geht so… Stellen Sie sich vor: Im historischen Dorfkern von Alttrachau entsteht ein Museum für den Maler Theodor Rosenhauer. Zugleich wird damit das letzte original erhaltene Fachwerkhaus im Anger vor dem Abriß bewahrt, saniert und öffentlich genutzt. „Langes Brot mit Tasche“ von Theodor Rosenhauer, Quelle: Staatliche Kunstsammlung… Weiterlesen »Rosenhauer-Aktion: Nachtrag