Zum Inhalt springen

Ökologie

Bürgergrün – noch ein Vorschlag!

  • von

Wir sagen es gerne immer wieder: Im Verein Hufewiesen Trachau bereiten wir den Moment vor, in dem die Hufewiesen wirklich als Bürgergrün zur Verfügung stehen werden. Unser Wunsch und unser Anspruch ist, daß alle Menschen, die es interessiert und die sich einbringen wollen, die Möglichkeit bekommen, dieses Stückchen Erde mitzugestalten. Deshalb stellen wir in loser… Weiterlesen »Bürgergrün – noch ein Vorschlag!

Bürgergrün! So könnte es aussehen

  • von

Im Januar 2018 feiert unser Verein seinen sechsten Geburtstag. Das verflixte siebente Jahr wird nun hoffentlich einen Durchbruch bringen. Stadt und Haupteigentümer einigen sich auf einen Kompromiß, und ein möglichst großer Teil der Hufewiesen wird zum öffentlichen Grün… Das ist die Vision, für die wir uns seit langem einsetzen. Dafür werden wir uns auch weiter… Weiterlesen »Bürgergrün! So könnte es aussehen

Pssst! Es ist Mai – und es zwitschert!

  • von

Pssst. Hört mal genau hin! Aufgenommen mit einem smartphone, ohne Richtmikrofon. Tonwiedergabe bitte laut stellen. Eingebettet: bzw. als Datei: Hufewiesen 04.05.2014 Erkennt Ihr den Kuckuck? Und die Nachtigall? Hier der Kommentar des Pirschgängers: Das Wohnen am Rande der Hufewiesen im Mai ist allerdings etwas Außerordentliches. Wir haben soviel Vogelgesang von Amseln, Rotkehlchen, Gartenrotschwanz, morgens früh… Weiterlesen »Pssst! Es ist Mai – und es zwitschert!

Gedanken zum Juni-Hochwasser

  • von

Für Kurzentschlossene: Das Umweltamt veranstaltet heute abend (Montag, 18.11.) eine Podiumsdiskussion zum Thema „Deichen oder Weichen“. Um 19 Uhr im Stadtmuseum. Aktueller Anlaß sind die Erfahrungen mit dem Juni-Hochwasser. Anders als im Jahre 2002 blieben die Hufewiesen diesmal von der Übeschwemmung verschont, weil die Flutmauer vom Ballhaus Watzke bis zur Flutrinne schon fertig war und… Weiterlesen »Gedanken zum Juni-Hochwasser

Geschützte Gehölze

  • von

Mit dem Weggang der Pferde ist eine Ära auf den Hufewiesen zuende gegangen. Dreizehn Sommer lang weideten sie auf den ehemaligen Äckern am historischen Dorfkern. In dieser Zeit hat sich hier ein vielfältiges naturnahes Biotop mitten in der Stadt herausgebildet. Besonders ins Auge fällt das Wachstum der Gehölze. Das zeigen zwei Luftaufnahmen aus den Jahren… Weiterlesen »Geschützte Gehölze

Zauneidechsen

Auf den Hufewiesen sind auch in diesem Sommer wieder Zauneidechsen zu finden – trotz der Bauarbeiten am Bahndamm. Zauneidechsen gehören zu den streng geschützten Arten in Europa. Sie dürfen nicht getötet werden; vorhandene Populationen müssen geschützt werden. Für den östlichen Teil der Hufewiesen wurde im Jahre 2011 ein Artenschutzgutachten erstellt. Demnach sind dort Zauneidechsen in… Weiterlesen »Zauneidechsen