Zum Inhalt springen

Politik

Entwurf Regionalplan: Stellungnahme des Vereins

  • von

Heute endet die Offenlage für den Entwurf für einen neuen Regionalplan für das Obere Elbttal und das Osterzgebirge. Für die Hufewiesen ist das wichtig, weil darin auch der Siedlungsbeschränkungsbereich rund um den Flughafen Dresden-Klotzsche neu festgelegt wird. Künftig wird nur noch die nordöstliche Hälfte der Hufewiesen in diesem Bereich liegen. (Vgl. auch unseren Beitrag vom… Weiterlesen »Entwurf Regionalplan: Stellungnahme des Vereins

Stadtrat beschließt Erhalt der Hufewiesen

  • von

Am Donnerstag, 11. Mai 2017, hat der Rat der Landeshauptstadt Dresden mit einer Mehrheit von 38 Stimmen den Oberbürgermeister beauftragt, die Hufewiesen als öffentliches Grün zu entwickeln. Um das abzusichern, soll die Verwaltung bis Ende Juli einen Entwurf für einen entsprechenden B-Plan erarbeiten. B-Plan steht eigentlich für „Bebauungsplan“. Hier aber soll ein Bebauungsplan entworfen werden,… Weiterlesen »Stadtrat beschließt Erhalt der Hufewiesen

Stadtratswahl 2014: Was sagen die Kandidaten zu den Hufewiesen?

  • von

Am Sonntag, 25. Mai, wählen wir in Dresden einen neuen Stadtrat. Anlaß für uns, einmal nachzufragen: Wie stehen die Kandidaten zu den Hufewiesen? Die Antworten gibt es hier – und Kommentare gleich dazu. Vorab einige Erläuterungen: Zwei Wahlkreise berührt: Die Hufewiesen liegen im Wahlkreis 3 = Pieschen. Der Wahlkreis ist fast identisch mit dem Bereich… Weiterlesen »Stadtratswahl 2014: Was sagen die Kandidaten zu den Hufewiesen?

Die Hufewiesen und die Politik – Positionspapier zur Kommunalwahl 2014

Erst feiern, dann abstimmen. Nach dem Trachenfest am 24. Mai haben wir am 25. Mai gleich drei Stimmen zu vergeben. Bei der Kommunalwahl. Dabei bestimmen wir, wie in den kommenden fünf Jahren die Mehrheiten im Dresdner Stadtrat aussehen werden. Und das wird auch die Zukunft der Hufewiesen beeinflussen! Wir erwarten von der Politik keine Wunder.… Weiterlesen »Die Hufewiesen und die Politik – Positionspapier zur Kommunalwahl 2014

Kein Beton in den Köpfen!

  • von

Aus gegebenem Anlaß hier eine Botschaft zum Thema undemokratische Parteien: Liebe Freundinnen und Freunde der Hufewiesen, in der letzten Zeit wurden wir mehrmals von Nachbarn darauf aufmerksam gemacht, dass die NPD in ihrem Wahlkampf versucht, sich über das Thema der Hufewiesen zu profilieren. Leider können wir diese Versuche nicht unterbinden, möchten sie aber hiermit kommentieren.… Weiterlesen »Kein Beton in den Köpfen!

Wahlprogramm interaktiv

  • von

Die Partei „Die Linke.“ hat sich etwas Besonderes einfallen lassen. Über ihr Programm für die Wahlen zum Dresdner Stadtrat entscheiden nicht nur die Parteimitglieder, sondern alle Interessierten mit. Man nehme: eine Netzseite mit Datenbank eine Sammlung von Forderungen, formuliert von Mitgliedern und auf Übereinstimmung mit den Zielen der Partei überprüft durch eine Programmkommission … und… Weiterlesen »Wahlprogramm interaktiv

Geht wählen!

  • von

Am Sonntag, den 25. Mai 2014, wählen wir einen neuen Stadtrat für Dresden und neue Ortsbeiräte für unsere Stadtteile. Die Ergebnisse werden auch das Schicksal der Hufewiesen beeinflussen. Jede und jeder Wahlberechtigte hat gleich mehrere Stimmen dafür. Wichtig: Man muß sie auch nutzen! Das Wahlverfahren sieht vor, daß man drei Stimmen beliebig auf die Kandidaten… Weiterlesen »Geht wählen!

Erfolg im Ortsbeirat

  • von

Manche Erfolge stellen sich auf ganz leisen Sohlen ein: …“V1829/12 beratend“… Die Vorlage 1829/12 stand als Punkt 4.2 auf der Tagesordnung der 42. Sitzung des Ortsbeirates Pieschen am Dienstag, den 12. November 2013. Der Ortsbeirat ist sozusagen das Parlament für die Menschen im Bereich des Ortsamtes Pieschen. Allerdings darf er kaum etwas selbst entscheiden. Immerhin:… Weiterlesen »Erfolg im Ortsbeirat

CDU Pieschen gegen Bebauung

In der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats Pieschen ging es stürmisch zu. Den Anlaß dazu gaben die überarbeiteten Vorstellungen des Stadtplanungsamtes für eine Bebauung eines etwa fünf Hektar großen Geländes zwischen der Sternstraße und der Flutrinne. Dort liegen voll erschlossene Baugrundstücke seit der Flut von 2002 brach. Jetzt ist endlich der Deich erhöht worden, und es… Weiterlesen »CDU Pieschen gegen Bebauung