Zum Inhalt springen

Politik

Bürger, schafft Grün!

  • von

Im vergangenen Jahr hat Dresden die nationale Ausscheidung für den Wettbewerb Entente Florale gewonnen. Damit nimmt Dresden in diesem Jahr als Vertreterin für Deutschland an der europäischen Ausscheidung für das schönste Stadtgrün teil. Die Stadtverwaltung hat zum Mitmachen aufgerufen. Die Hufewiesen sind dabei! . . Warum sollte Dresden den Wettbewerb gewinnen? Nicht nur wegen der… Weiterlesen »Bürger, schafft Grün!

Stadt gestaltet Park – in Löbtau…

  • von

In Löbtau müßten die Hufewiesen liegen! Dann gäbe es hier jetzt schon die grüne Oase, nach der die Menschen in Pieschen sich sehnen. Ganz offiziell geplant und bezahlt aus Mitteln zur Städtebauförderung… In Löbtau wird die Oase auf einer Brache neu geschaffen, also im Wortsinne aus dem Boden gestampft. Auf dem ehemaligen Industriegelände an der… Weiterlesen »Stadt gestaltet Park – in Löbtau…

Stadt kauft Parkgelände – in der Neustadt

Na bitte – es geht doch! Die Landeshauptstadt Dresden hat im Januar 2013 einen Kaufvertrag für eine Erweiterung des Alaunparks in der Äußeren Neustadt unterzeichnet. Das Gelände ist als Russensportplatz bekannt und gehörte zuletzt dem Freistaat Sachsen. Weitere Einzelheiten finden sich in einem Bericht der Dresdner Neuesten Nachrichten vom 22. Januar 2013. Interessant aus der… Weiterlesen »Stadt kauft Parkgelände – in der Neustadt

Freiräume in Dresden

  • von

Freiräume in Dresden werden knapp. Das merken wir nicht nur auf den Hufewiesen. In den vergangenen Monaten sind zwei großen selbstorganisierten Kulturprojekten die Räume gekündigt worden, nämlich dem Friedrichstadtzentral e.V. und dem Freiraum Elbtal e.V. auf dem ehemaligen Fabrikgelände zwischen Puschkinplatz und Elbe. Die Kündigung für den Freiraum Elbtal schmerzt besonders, weil eine andere Nutzung… Weiterlesen »Freiräume in Dresden

Stadtrat stimmt für Erhalt der Hufewiesen….

+++ In seiner jüngsten Sitzung hat der Rat der Landeshauptstadt Dresden beschlossen, die Hufewiesen in Trachau zu erhalten. +++ +++ Einstimmig befürworteten alle Fraktionen einen entsprechenden Antrag der Bürgerfraktion. Binnen vier Monaten soll die Verwaltung den Bebauungsplan B-380 entsprechend überarbeiten. Die Ergebnisse soll sie in einer Einwohnerversammlung vorstellen. +++ +++ Auch der Eigentümer der Flächen… Weiterlesen »Stadtrat stimmt für Erhalt der Hufewiesen….

Sperrung Thema im Ortsbeirat

  • von

Am Dienstag, den 11. September, tagt wieder der Ortsbeirat Pieschen; das ist sozusagen das Parlament des Ortsamtsbereichs Pieschen. Und zwar ab 18 Uhr im Bürgersaal im Rathaus Pieschen, Bürgerstraße 63. Dabei soll auch die Sperrung der Hufewiesen zur Sprache kommen. Der Vertreter der FDP, Karlheinz Haase, hat das angekündigt. Wahrscheinlich wird es am Ende der… Weiterlesen »Sperrung Thema im Ortsbeirat

Korrektur Kirchsteig

Leider müssen wir uns korrigieren: Der Zaun am Kirchsteig steht nicht auf einem kommunalen Grundstück, sondern auf dem Grundstück der MBG Trachau. Der Kirchsteig ist an dieser Stelle tatsächlich nur etwa einen Meter breit. Das hat uns heute das Ortsamt Pieschen mitgeteilt. Auf einem Katasterauszug im Maßstab 1:500 ist der Grenzverlauf deutlich zu erkennen. Uns… Weiterlesen »Korrektur Kirchsteig

Baubürgermeister Jörn Marx im Interview der SZ

Die Sächsische Zeitung vom 21.08.2012, Lokalausgabe Dresden (Login erforderlich), bringt unter dem Titel „Dresden verträgt mehr Einkaufszentren“ ein großes Interview mit Baubürgermeister Jörn Marx (CDU). Zu den Hufewiesen äußert er sich: Wo ist Platz für komplett neue Wohngebiete? Zum Beispiel in Trachau an der Gaußstraße oder in Klotzsche an der Boltenhagener Straße, an der Berggartenstraße… Weiterlesen »Baubürgermeister Jörn Marx im Interview der SZ

Neues zum Fluglärm

Leise, still und heimlich. An den erstaunlichsten Orten findet man wichtige Neuigkeiten zu den Hufewiesen. Diesmal im sächsischen Gesetzesblatt, Ausgabe Nr. 3/2012 vom 14. Februar. Darin ist eine neue Verordnung zum Fluglärm an den beiden größten sächsischen Flughäfen Dresden und Leipzig veröffentlicht. Die Verordnung selbst paßt auf eine Seite. Viel länger ist der Anhang, der… Weiterlesen »Neues zum Fluglärm

Dafür hamse Geld

  • von

Die Hufewiesen sind ein wertvolles Biotop. Sie bilden eine dringend benötigte Oase im dicht bevölkerten Pieschen. Täglich dienen sie Hunderten von Anwohnern als grüne Lunge. Was liegt näher, als die Hufewiesen in einen öffentlichen Park umzuwandeln? Den politischen Entscheidern in Dresden fällt diese Einsicht allerdings noch schwer. Lieber schmeißt man anderswo teures Geld zum Fenster… Weiterlesen »Dafür hamse Geld